top of page
delta energy-haus sonne1.png
DELTA-Hamburg
Planungsunterstützung
für Ingenieurbüros TGA

Heizung, Lüftung und Sanitär

Kontrollierte Lüftung

Eine kontrollierte Lüftung hat die Aufgabe, alle Räume eines Gebäudes oder einer Wohnung mit ausreichend Frischluft zu versorgen. Sie schützt die Bausubstanz Ihres Gebäudes und sorgt nebenbei für behagliches Raumklima in Ihrer Wohnung.

Gesetzliche Vorschriften für die Lüftung in Gebäuden "Lüftungskonzept":

Das Gesetz im § 6 der Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert, dass die Hülle eines neu erbauten Gebäudes dauerhaft luftundurchlässig sein muss. Ein Lüftungskonzept muss erstellt werden.

Konkret heißt es, dass die Einhaltung des Mindestluftwechsels in jedem Neubau ein Pflicht ist. 

Bei Heizungsmodernisierung, müssen Hausbesitzer das Lüftungskonzept nur erstellen lassen, wenn sie bei energetische Sanierung:

 

  • im Einfamilienhaus mehr als ein Drittel der Fenster tauschen oder mehr als ein Drittel der Dachfläche abdichten.

  • im Mehrfamilienhaus mehr als ein Drittel der Fenster abdichten.

 

Welches Lüftungssystem ist das Richtige für mein Haus:

- zentral oder dezentral?​

- Heizungsmodernisierung (Altbau):

  • Dezentrale Lüftung

- Neubau (mind. Efiziensklasse 55):

  • Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung:

Eine Zentrales Lüftungsgerät besteht aus einem Zuluft- und einem Abluftteil mit Ventilatoren, Luftfilter und Wärmerückgewinnung. Das Gerät wird an der Wand oder in der Decke installiert und versorgt über ein Netz von Lüftungskanälen alle Räume mit Frischluft. Die Lüftungskanäle werden im Fußboden- oder Deckenaufbau verborgen installiert.

Die Wärmerückgewinnung entzieht Wärme aus den Ablufträumen (Küche, Bad oder WC) und überträgt sie auf die Zulufträume (Wohn-, Kinder- oder Schlafzimmer).

Damit muss die Außenluft weniger aufgewärmt werden und der Lüftungswärmebedarf des Gebäudes wird deutlich reduziert.

Dezentrale Lüftung: 

Bei der dezentralen Lüftung dagegen, sind einzelne Geräte für den Luftwechsel in den Räumen zuständig. Diese Lüftungstechnik lässt sich meist ohne Aufwand installieren. Ihr Wirkungsgrad ist aber im Vergleich zu der zentralen Lüftungstechnik relativ niedrig. Dafür halten sich die Anschaffungskosten in Grenzen.

 

Ob "Zentral" im Neubau oder "Dezentral" im Bestandsbau, unsere Experten werden Ihnen ein Konzept ausarbeiten.


Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Besuchstermin. 

© 2023 by Müller Construction. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page